Das Wort Philosophie heißt übersetzt „Liebe zur Weisheit“. In der Philosphie geht es also in erster Linie ums Nachdenken über die Welt und über den Menschen.
Dabei ist die Philosophie sehr breit angelegt. Sie beschränkt sich nicht auf einzelne Teilgebiete, sondern untersucht das menschliche Leben insgesamt – im Großen wie im Kleinen. Sie legt sich auch nicht auf bestimmte Methoden fest. In der Philosophie gibt es keine Experimente und keine Datenauswertungen, sondern vor allem Argumentationen. Und alles, was einen Menschen interessiert, kann zu ihrem Gegenstand werden.
Man kann daher auch sagen, dass die Philosophie die Wissenschaft des Fragens ist. Die zentralen Fragen, um die es sich im Philosophie-Unterricht normalerweise dreht, haben wir hier für dich zusammengestellt.