Themenseite Englisch
Für die meisten Schüler ist Englisch die erste Fremdsprache. Der Unterricht beginnt oft schon in der Grundschule, wobei dort eher Wert auf spielerische Vermittlung mit Liedern und Spielen gelegt wird. In der fünften Klasse geht es dann meist mit dem strukturierten Spracherwerb los.
Englisch ist deswegen so wichtig, weil es eine der am meisten verbreiteten Sprachen der Welt ist. In den westlichen Ländern ist es neben Spanisch die häufigste Muttersprache. Daneben ist Englisch auch in anderen Ländern weit verbreitet, so dass man sich mit vielen Menschen in Englisch unterhalten kann. Gute Englisch-Kenntnisse sind ein großer Vorteil für einen späteren Beruf, und das auch, weil sehr viele Informationen vor allem auf Englisch verfügbar sind.
Unsere Arbeitshefte für den Englisch-Unterricht:
-
Konjugationstabellen Englische Verben
7,90 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
Rhetorische Figuren im Englischen
7,90 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
Arbeitsheft If-Sätze
7,90 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
Arbeitsheft Relativ-Sätze Englisch
7,90 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Hier findest du Infos zu den wichtigsten Bereichen im Englisch-Unterricht:
Englische Vokabeln
Wer eine Sprache lernen möchte, muss natürlich möglichst viele Worte in der Sprache beherrschen. Das gilt auch fürs Englische. Im Englisch-Unterricht werden daher von Beginn an mit jeder neuen Lektion weitere Vokabeln eingeführt, so dass zum Ende der Schulzeit ein ausreichend großer Wortschatz vorhanden ist.
Englische Grammatik
Die englische Grammatik ist vergleichsweise einfach, da die Konjugation in jeder Zeitvariante maximal zwei Formen kennt und die Deklination die Substantive nicht verändert. Es wird auch kein grammatikalisches Geschlecht unterschieden. Dennoch gibt es einige Besonderheiten wie das Gerundium, die im Deutschen nicht vorkommen oder nicht gebräuchlich sind. Daher wird im Englisch-Unterricht auch die Grammatik begleitend zum inhaltlichen Fortschreiten behandelt.
Englische Texte interpretieren
Genau wie im Deutschen befasst sich auch ein großer Teil des Englisch-Unterrichts damit, Texte zu interpretieren – natürlich in englischer Sprache. Hier kann auf das Erlernte im Deutsch-Unterricht zurückgegriffen werden. Die Analysen müssen jedoch natürlich in englischer Sprache verfasst werden.
Länderkunde Englisch
In vielen Ländern der Welt ist Englisch Amtssprache. Über diese Länder erfährt man im Englisch-Unterricht einiges, damit die Schüler sich ein Bild von der Kultur und vom Lebensalltag dort machen können. Länder, die im Englisch-Unterricht behandelt werden, sind unter anderem England, Schottland, Irland, die USA, Australien und Neuseeland.
Englische Texte verfassen
Im Englischunterricht musst du auch Texte schreiben. Diese sind später oft ähnlich wie die, die du für den Deutschunterricht verfassen musst. Aber besonders am Anfang wirst du zur Übung mit Textformen arbeiten, die du noch nicht kennst. Hier findest du alles, was du für diese Texte brauchst.