I study English grammar every day. Du fängst grade an Englisch zu lernen? Oder du möchtest nochmal die Grundlagen auffrischen? Dann bist du hier genau richtig, denn in diesem Artikel erklären wir dir die grundlegendste Zeitform im Englischen: das simple present. Wir haben alles, was du brauchst: Erklärungen dazu wann und wie du das simple present verwendest, zur Bildung und Verneinung und natürlich viele Beispiele. Am Ende gibt es noch unsere Lernkarte und ein Quiz mit dem du dich selbst testen kannst.
Wann verwende ich das simple present?
Das simple present ist die erste englische Zeitform, welche die meisten Schüler kennenlernen. Dafür gibt es auch einen guten Grund, denn wenn du Englisch sprichst, dann wirst du sie sehr oft verwenden müssen. Das liegt auch daran, dass es viele verschiedene Situationen gibt, in denen du simple present brauchst. Deswegen musst du meistens auf die Bedeutung des Satzes achten, da es nur in manchen Fällen Signalwörter gibt. Außerdem gibt es noch eine Besonderheit: Obwohl die Zeitform present, also Gegenwart, heißt, wird sie auch manchmal verwendet, um über die Zukunft zu reden.
Verwendung für die Gegenwart
Wenn ein Satz etwas beschreibt, das immer und allgemein gültig ist, dann verwendest du das simple present. Damit kannst du zum Beispiel natürliche Situationen beschreiben oder über etwas sprechen das schon für eine lange Zeit der Fall ist und sich voraussichtlich auch nicht ändern wird.
Beispiel:
Du verwendest das simple present auch dann, wenn der Satz eine regelmäßige oder gewohnheitsmäßige Handlung beschreibt. Also müssen Sätze, die aussagen das etwas immer, oft, jedes Wochenende oder niemals passiert das simple present verwenden.
Beispiel:
Tipp: das ist die einzige Verwendung des simple present, in der es Signalwörter gibt. Es sind Adverbien, welche Häufigkeit beschreiben: aways, ofter, frequently, sometimes, never. Dazu kommen noch Ausdrücke wie every year oder once a month.
Du musst auch dann das simple present benutzen, wenn du eine Abfolge von Handlungen in der Gegenwart beschreibst. In solchen Fällen musst du nämlich keine progressive Form verwenden.
Beispiel:
Als Letztes gibt es noch einige bestimmte Verben, die mit present tense verwendet werden müssen. Das sind Verben, die einen Zustand oder eine Tatsache beschreiben. Dazu gehören unter anderem love, like, hate, mean, understand, wish, want und believe.
Beispiel:
[quads id=1]
Verwendung für die Zukunft
Wenn du über etwas in der Zukunft sprichst, das festgelegt oder im Voraus geplant ist, dann musst du auch die Form des simple present anwenden. Meistens geht es in diesen Fällen um Zeitpläne oder Fahrpläne.
Beispiel:
Der andere Fall, für den du das simple present anwenden musst, ist etwas komplizierter. Hier geht es um Nebensätze, die auf Wörter wie when, until, after, before oder as soon as folgen, also eine zeitliche Abfolge beschreiben. Hier steht im Nebensatz das Verb im simple present.
Beispiel:
Wie bilde ich das simple present?
Wie wird das simple present gebildet? Hier findest du alle Erklärungen dazu, wie du diese Form von Verben bildest. Außerdem erklären wir dir hier auch noch einige andere Fälle, wie zum Beispiel die Verneinung. Wie oft in der englischen Grammatik ist das alles nicht sonderlich kompliziert, also brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Formen
Das simple present ist von allem Zeitformen die einfachste zu bilden. Für alle Personen außer he/she/it verwendest du einfach den Infinitiv des Verbs. Das war es schon! Nur wenn es sich um he/she/it handelt, das Subjekt also in der dritten Person Singular steht, dann gelten die folgenden Regeln.
Achtung: Das Verb to be ist im simple present unregelmäßig. In der Tabelle findest du die richtigen Formen für die richtigen Personen.
Person | Form von to be |
---|---|
I | am |
you | are |
he/she/it | is |
we | are |
you | are |
they | are |
Die wichtigste dieser Regeln wirst du schon aus der Schule kennen. Sie lautet so: he, she, it - das "s" muss mit. Das bedeutet einfach, dass du an das Verb -s anhängen musst, wenn das Subject in der dritten Person Singular steht.
Beispiel:
Wenn das Verb allerdings eine der folgenden Endungen hat, dann musst du -es anstatt -s anhängen: -o, -ch, -sh, -s, -x, -z. Die Endung -o ist hier besonders wichtig, da zwei der häufigsten Verben so enden, nämlich do und go.
Beispiel:
Die letzte Besonderheit ist diese: Wenn das Verb auf Konsonant-y endet, dann wird das -y durch -ies ersetzt. Beachte aber, dass das nicht der Fall ist, wenn es auf Vokal-y endet, hier wird einfach nur -s angehangen.
Wichtig! Das Verb to have ist auch unregelmäßig für die dritte Person Singular. Hier musst du immer he/she/it has verwenden.
Wenn du noch mehr zu den Formen von englischen Verben lernen möchtest, dann schau mal in diesen Artikel. Dort findest du eine Einführung in die Konjugation.
[quads id=2]
Verneinung
Die Verneinung des simple past zu bilden ist auch nicht schwierig. Da du englische Verben nicht direkt verneinen kannst, brauchst du das Hilfsverb do. Die Verneinung wird also immer so gebildet: do/does + not + Verb. Does musst du, so wie oben erklärt, dann verwenden, wenn das Subjekt in der dritten Person Singular, also he/she/it, steht. Das Verb steht immer im Infinitiv, auch bei he/she/it.
Beispiel:
Achtung! Das Verb to be wird unregelmäßig verneint. Hier brauchst du kein Hilfsverb do, sondern einfach nur die Form von to be + not.
In gesprochenem oder informellem Englisch werden bei der Verneinung des simple present außerdem oft sogenannte contractions oder short forms benutzt. Das bedeutet, dass do not und does not durch don't und doesn't ersetzt werden.
Beispiel:
[quads id=3]
Fragen
Wenn du Fragen im simple present bilden möchtest, dann gibt es zwei Möglichkeiten: ja-nein-Fragen und offene Fragen. Ja-nein-Fragen bildest du ganz einfach mit folgender Konstruktion: do + Subjekt + Verb im Infinitiv. Denk daran, das du bei he/she/it does anstatt do verwenden musst.
Beispiel:
Wenn du eine offene Frage stellen möchtest, dann musst du einfach das entsprechende Fragewort oder wh-element vor das do/does stellen. Sonst bleibt alles gleich.
Beispiel: