Zeitformen in einer Fremdsprache sind immer eine der ersten und größten Herausforderungen. Obwohl die Grammatik der englischen Sprache im Großen und Ganzen nicht so kompliziert ist wie die französische oder die spanische, sind die englischen Zeiten doch keine Ausnahme. Deswegen haben wir hier einen Artikel für dich, der dir eine gute und ausführliche Übersicht über das simple past, die einfache Vergangenheit gibt. Wie wird das simple past gebildet? Welche Signalwörter gibt es? Wie bilde ich Fragen oder Verneinungen? Wie bildet man das Passiv im simple past? Die Antworten auf alle diese Fragen findest du hier!
Wann verwende ich das simple past?
Das simple past ist eine der Zeitformen, die du auf Englisch am meisten verwenden wirst. Meistens ist sie auch eine der Erste, die du, nach dem simple present, kennenlernst. Um zu wissen, wann du es verwenden musst, hast du zwei Möglichkeiten. Du kannst dich entweder an der Bedeutung dessen, was du sagen willst, orientieren oder du kannst auf Signalwörter achten. Um wirklich gut damit umgehen zu können, wirst du aber beides können müssen, da nicht in allen Fällen beide Strategien funktionieren.
Bedeutung
Wenn du bestimmte Dinge in der Vergangenheit ausdrücken möchtest, dann verwendest du im Englischen fast immer das simple past. Der erste Fall ist der von Dingen, Ereignissen oder Handlungen, die in der Vergangenheit liegen und abgeschlossen sind. Die Abgeschlossenheit der Handlung ist der Unterschied zum past continuous, welches das Andauern einer Handlung betont.
Beispiel:
Alle diese Handlungen haben in der Vergangenheit stattgefunden und sind damit abgeschossen, obwohl wenn manche sehr viel weiter zurück liegen als andere. Auch wenn die Handlung regelmäßig aufgetreten ist, verwendest du das simple past.
Beispiel:
Das simple past wird auch verwendet, wenn man über einen Zustand in der Vergangenheit spricht, zum Beispiel wie sich jemand gefühlt hat. In diesem Fall musst du aber immer die simple past Form von to be nutzen.
Beispiel:
Signalwörter
Es gibt auch ein paar Wörter, mit denen oft simple past verwendet wird. Wenn du also diese Wörter in einem Satz findest oder in einem Satz, den du formen möchtest, gebrauchen würdest, dann kannst du meist davon ausgehen, dass du auch das simple past verwenden musst. Die Signalwörter haben alle mit Zeit zu tun, was nicht überraschend ist, da das simple past ja eine Vergangenheitsform ist. Zu ihnen gehören: yesterday, last week/month/year, in 1900/1973/2020 oder two weeks ago.
Wie du an den Hervorhebungen erkennen kannst, geht es gar nicht darum, wie lange etwas genau her ist. Wichtig ist dagegen, dass diese Wörter immer einen Zeitpunkt in der Vergangenheit ankündigen. Besonders das Wort ago wird häufig verwendet.
Wie bilde ich das simple past?
Wie wird das simple past gebildet? Hier findest du alle Erklärungen dazu, wie du diese Form von Verben bildest. Außerdem erklären wir dir hier auch noch einige andere Fälle, wie zum Beispiel die Verneinung. Wie oft in der englischen Grammatik ist das alles nicht sonderlich kompliziert, aber es gibt ein paar Ausnahmen zu beachten.
Formen
Bei der Bildung der simple past Form von Verben gibt es zwei Fälle. Das Verb kann regelmäßig oder unregelmäßig sein. Bei regelmäßigen Verben bildest du das simple past indem du -ed an das Verb anhängst. Wenn es schon auf ein -e endet, dann musst du nur -d anhängen.
Beispiel:
Dann gibt es noch einige weitere Regeln zu beachten. Wenn das Verb auf -y endet und davor etwas anders steht als -a,-e oder-o, dann wird das -y im simple past durch ein -i ersetzt.
Beispiel:
Manchmal wird bei Verben, die auf -b, -d, -g, -m, -n, -p, -r, -t, -v oder -z enden und bei denen vor dem Konsonanten ein Vokal steht, der Konsonant im simple past verdoppelt. Doch ganz so einfach ist es leider nicht, es gibt noch ein paar feinere Regeln.
Bei einsilbigen Verben gilt das nur, wenn das Wort auf Konsonant-Vokal-Konsonant endet. Wenn das Verb mehrsilbig ist, dann hängt es davon ab, ob die letzte Silbe in der Aussprache betont ist oder nicht. Betonung bedeutet Verdopplung, keine Betonung bedeutet keine Verdopplung. Beispiele für unbetonte letzte Silben sind Wörter wie travel oder benefit.
Aber Vorsicht: Es gibt ein paar Ausnahmen, wie develop oder visit. Bei diesen Wörtern kommt keine Verdopplung vor. Auch gibt es noch ein paar weitere Ausnahmen, die darauf ankommen, ob du britisches oder amerikanisches Englisch schreibst. Diese sind aber selten genug, dass dir wahrscheinlich im Unterricht gesagt wird, wenn so eine Ausnahme vorkommt.
Beispiele:
Die andere Möglichkeit ist, dass es sich um ein unregelmäßiges Verb handelt. Hier helfen dir keine Regeln, du musst die Formen des Verbs wie Vokabeln lernen. Weiter unten findest du eine Tabelle mit einigen häufigen unregelmäßigen Verben und ihren simple past Formen.
Unser Tipp: Wenn du mehr darüber lernen möchtest, wie man englische Verben konjugiert, dann schau mal in diesen Artikel rein.
Verneinung
Auf Englisch kannst du Verben nicht direkt verneinen. Deswegen brauchst du zur Verneinung das Hilfsverb (auxiliary) did (also die simple past Form von to do). Die Reihenfolge der Wörter im Satz ist die folgende, egal ob das Verb regelmäßig oder unregelmäßig ist: did-not-[Infinitiv des Hauptverbs].
Beispiel.
Achtung! Es wird bei allen Personen did-not-Infinitiv verwendet, auch bei he, she und it.
Fragen
Dafür, Fragen im simple past zu bilden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Welche du anwenden musst, hängt davon ab, ob du eine Ja-Nein-Frage oder eine offene Frage stellen möchtest.
Zuerst die Ja-Nein-Frage: Hier brauchst du, genau wie bei der Verneinung auch, das auxiliary did. In der Frage steht es aber vor dem Subjekt, also am Anfang des Satzes. Dann kommt das Verb das, auch wie bei der Verneinung, im Infinitiv steht.
Beispiel:
Es gibt nur einen Fall, in dem du die Frage anders bilden musst. Dieser tritt auf, wenn das Verb in der Frage to be ist. In diesem Fall brauchst du nämlich kein Hilfsverb. Stattdessen stellst du einfach die jeweilige Form von to be vor das Subjekt.
Beispiel:
Was, wenn du eine offene Frage, also eine Frage im simple past mit Fragewort, stellen möchtest? Die Struktur dieser Fragen ist erstmal dieselbe, wie die von Ja-Nein-Fragen. Als zusätzlichen Schritt musst du aber noch das Fragewort oder Wh-Element an den Anfang des Satzes stellen.
Beispiel:
Passiv
Das Passive im simple past verwendest du, wenn du den Effekt einer Handlung oder eines Ereignisses betonen möchtest und diese in der Vergangenheit stattgefunden haben. Wer die Handlung ausgeführt hat, ist in den Fällen, in denen Passiv verwendet wird, nicht wichtig oder wird zumindest nicht betont.
Wichtig ist, dass du nicht zwingend einen speziellen Zeitpunkt nennen musst. Solange das, worüber du sprichst, in der Vergangenheit passiert ist, verwendest du simple past. Das bedeutet auch, dass es, anders als im Aktiv, keine Signalwörter gibt, auf die du dich verlassen kannst.
Das Passiv bildest du so: was/were + past participle. Davor steht, wie in anderen englischen Sätzen auch, das Subjekt.
Beispiel:
Tipp: was verwendest du für die Personen im Singular (I, he, she, it) und were für die Personen im Plural (you, we, they).
Wenn du Sätze im Aktiv ins Passiv umformen sollst, dann gibt es eine einfache Regel, die dir dabei helfen kann. Das Subjekt im Aktivsatz ist immer das Objekt im Passivsatz, und das Objekt im Aktivsatz das Subjekt im Passivsatz. Wenn du das Subjekt aus dem Aktiv im Passiv nicht weglässt, dann wird es immer durch by eingeleitet. So kannst du ganz leicht Sätze umformen. Nur bei unregelmäßigen Verben musst du vorsichtig sein, denn die past participle Form ist meistens anders als die simple past Form.
Beispiel:
Als Letztes noch die Verneinung im Passiv: Hier musst du einfach was oder were mit not verneinen. In gesprochenem Englisch werden hier meistens die contracted forms verwendet, also wasn't und weren't.
Beispiel:
Liste von unregelmäßigen Verben
Hier findest du eine Liste von ein paar häufigen unregelmäßigen Verben. Die Liste ist aufgeteilt in Infinitiv links, simple past Form in der Mitte und past participle rechts.
Infinitiv | Simple past | past participle |
---|---|---|
go | went | gone |
do | did | done |
bring | brought | brought |
have | had | had |
take | took | taken |
catch | cought | cought |
eat | ate | eaten |
fly | flew | flew |
meet | met | met |
choose | chose | chosen |
wear | wore | worn |
see | saw | seen |
write | wrote | written |
drink | drank | drunk |
sit | sat | sat |
swim | swam | swum |
sink | sank | sunk |