Du sollst einen Text analysieren und die rhetorischen Figuren herausfinden? Du kannst sie aber nur schwer bestimmen?
In dieser Übersicht haben wir für dich die wichtigsten rhetorischen Figuren mit Beispielen zusammengestellt.
Rhetorische Figuren helfen beim Schreiben dabei, Ideen, Gedanken und Gefühlen mehr Überzeugungskraft zu geben und sie auf einer anderen als der inhaltlichen Ebene zu übermitteln. Wenn zwei Sätze sich reimen, hat man das Gefühl, dass sie zusammengehören. Genauso nutzen rhetorische Figuren und Stilmittel nicht nur als Instrument, um Botschaften und Informationen zu übermitteln, sondern um diesen mit einer bestimmten Form mehr Kraft zu verleihen.
Als Schülerin oder Schüler stehst du meist am “anderen Ende” der rhetorischen Figuren: Du sollst sie in Texten erkennen, sie richtig benennen und außerdem noch sagen, welche Wirkung der Autor oder die Autorin damit erzielt.
Damit dir dies leichter fällt, haben wir für dich eine Übersicht mit den wichtigsten rhetorischen Figuren zusammengestellt. Auf nur wenigen Seiten kannst du für jede rhetorische Figur die Bezeichnung, eine einfache Beschreibung, die Wirkung sowie zwei Beispiele nachlesen. Damit kannst du ganz einfach Texte untersuchen und dort rhetorische Figuren bestimmen und analysieren.
Du erhältst die Übersicht sofort nach dem Kauf und kannst sie dir als PDF-Datei herunterladen.
Jetzt kaufen und sofort loslegen.