Arbeitsheft kgV und ggT

7,90 

Arbeitsheft kgV und ggT zum Download (PDF)

Die Abkürzungen kgV und ggT sind den meisten Schülerinnen und Schülern bekannt: Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) und der größte gemeinsame Teiler (ggT) sind sehr wichtig, wenn du mit Brüchen rechnest.

Die Ermittlung dieser beiden Werte ist sehr einfach und folgt einem ähnlichen Schema. Wenn man dies einmal verstanden und eingeübt hat, fällt es ganz leicht, die beiden Werte immer wieder zu berechnen.

Aus diesem Grund erklären wir dir in diesem Arbeitsheft ganz einfach, wie du kgV und ggT berechnest und stellen dir insgesamt 50 Übungen zur Verfügung, mit denen du dein Wissen auffrischen und vertiefen kannst. Außerdem werden in diesem Arbeitsheft Grundlagen zum Thema Primfaktorzerlegung erklärt, die du brauchst, um kgV und ggT zu berechnen.

Mit den Tabellen im Heft bist zu bestens gerüstet, das gesamte Thema kgV und ggT sehr gut einzuüben und zu verinnerlichen. Auf mehr als 40 Seiten lernst du dazu alles, was du zu diesem Thema wissen musst.

Aus dem Inhalt des Arbeitshefts kgV und ggT:

  • Das erwartet dich in diesem Arbeitsheft
  • Was sind kgV und ggT und wozu brauchst du sie?
  • Primfaktorzerlegung
    • Primzahlen bis 1.000
    • Teilbarkeitsregeln für Primzahlen unter 10
    • Übungen zur Primfaktorzerlegung
  • Das kleinste gemeinsame Vielfache berechnen
    • Übungen zum kgV
  • Den größten gemeinsamen Teiler berechnen
    • Übungen zum ggT
  • Lösungen

Das Arbeitsheft kannst du nach dem Kauf sofort als PDF-Datei herunterladen, sodass du gleich mit dem Lernen loslegen kannst.

Ausführung

Download-Variante, Print-Variante