Wir haben hier alle Termine zum Abitur 2021 in Niedersachsen für dich zusammengesucht. In diesem Artikel findest du aber nicht nur eine aktuelle Übersicht der Termine. Wir haben dir auch alle nützlichen Links des Landes Niedersachsen rund um das Abitur zusammengetragen. So kannst du dich nicht nur am besten auf die Prüfungen vorbereiten, sondern du bist auch auf dem neusten Stand was eventuelle Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie angeht.
In Niedersachsen bestehen die Abiprüfungen aus fünf Fächern, von denen vier schriftlich geprüft werden. Die vierte schriftliche Prüfung kann jedoch, in manchen Fällen, durch eine besondere Lernleistung ersetzt werden. So oder so, damit du dich gezielt vorbereiten kannst, gibt die Landesregierung jedes Jahr Hinweise zu Form und Schwerpunkten der Prüfungen heraus. Du kannst diese Übersicht hier finden. Übrigens gibt es eine sehr ähnliche Übersicht auch zu allen anderen Prüfungen die 2021 geschrieben werden. Hier ist sie.
Natürlich hat das Land auch ein Corona-Konzept. Es ist eine Art Stufenmodell, dass aus drei Szenarien besteht. Außerdem gibt es ständig aktuelle Berichte und Richtlinien zu allem rund um Hygiene und Sicherheit. Das Sicherheitskonzept findest du hier, alle anderen Informationen sind auch zentral auf dieser Website gesammelt.
Eckdaten zum Abitur 2021 in Niedersachsen
Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Termine und Zeiträume:
15.04.2021 | Ende des vierten Halbjahres der Qualifikationsphase |
19.04.2021-11.05.2021 | Haupttermine für die Prüfungen in den schriftlichen Prüfungsfächern |
17.05.2021-02.06.2021 | Prüfungen in den mündlichen Prüfungsfächern |
17.05.2021-09.06.2021 | 1. Nachschreibtermin für die Prüfungen in den schriftlichen Prüfungsfächern |
28.06.2021-30.06.2021 | Mündliche Nachprüfungen in den schriftlichen Prüfungsfächern |
01.07.2021-03.07.2021 | Aushändigung der Abiturzeugnisse |
Zu beachten ist, dass sich die Phasen des 1. Nachschreibtermins und der mündlichen Prüfungen überschneiden. Für einige wenige Fächer legen die jeweiligen Schulen die Termine für die schriftliche Prüfung selbst fest. Der Termin muss aber in der vorgegebenen Prüfungsphase liegen. Alle weiteren Termine, wie zum Beispiel einen 2. Nachschreibtermin, legen die Schulen auch selber fest. Außerdem sind manche Termine an Freien Waldorfschulen und beim Nichtschülerabitur anders. Hier findest du die Übersicht über alle Termine und Besonderheiten.
Die Haupttermine für die schriftlichen Abiturprüfungen in Niedersachsen 2021
Fach | Datum |
Geschichte | 19.04.2021 (Montag) |
Kunst | 20.04.2021 (Dienstag) |
Chemie | 21.04.2021 (Mittwoch) |
Ev. und Math. Religion, Werte und Normen | 22.04.2021 (Donnerstag) |
Englisch | 23.04.2021 (Freitag) |
Biologie | 26.04.2021 (Montag) |
Latein | 27.04.2021 (Dienstag) |
Französisch | 28.04.2021 (Mittwoch) |
Erdkunde | 29.04.2021 (Donnerstag) |
Deutsch | 30.04.2021 (Freitag) |
Politik-Wirtschaft | 03.05.2021 (Montag) |
Mathematik | 04.05.2021 (Dienstag) |
Musik | 05.05.2021 (Mittwoch) |
Sport, Informatik | 06.05.2021 (Donnerstag) |
Spanisch, Griechisch | 07.05.2021 (Freitag) |
Physik | 11.05.2021 (Dienstag |
Die Nachschreibtermine für die schriftlichen Abiturprüfungen in Niedersachsen 2021
Fach | Datum |
Geschichte | 17.05.2021 (Montag) |
Kunst | 18.05.2021 (Dienstag) |
Chemie | 19.05.2021 (Mittwoch) |
Englisch | 20.05.2021 (Donnerstag) |
Politik-Wirtschaft | 21.05.2021 (Freitag) |
Biologie | 26.05.2021 (Mittwoch) |
Deutsch | 27.05.2021 (Donnerstag) |
Erdkunde | 28.05.2021 (Freitag) |
Mathematik | 31.05.2021 (Montag) |
Musik | 01.06.2021 (Dienstag) |
Französisch | 02.06.2021 (Mittwoch) |
Physik | 03.06.2021 (Donnerstag) |
Spanisch, Griechisch | 04.06.2021 (Freitag) |
Sport, Informatik | 07.06.2021 (Montag) |
Latein | 08.06.2021 (Dienstag) |
Ev. und Kath. Religion, Werte und Normen | 09.06.2021 (Mittwoch) |
Es gibt in Niedersachsen seid 2019 wieder das Abitur nach 13 Jahren. Das G8 Modell lief hier nur von 2011 bis 2019. Dass es eingestellt wurde, führe unter anderem dazu, dass es 2020 gar keine Abiturprüfungen gab. Aus diesem Grund gibt es in Niedersachsen auch keine Orientierung dafür, wie sehr die Covid-19-Pandemie die Abiturtermine beeinflussen könnte.